Bischof Xenia

Xenia
Bischof
Frauen*ärztin
1963
Chur
Ledig
SP Chur, Vorstand SP Chur, Gemeinderätin, Geschäftsprüfungskommission Gemeinderat Chur
Haben Sie ein Lebensmotto, wenn ja welches?
Offenheit bringt spannende Begegnungen
In welchem Umfeld bewegen Sie sich:
Kultur und Sport
Beschreiben Sie uns Ihren politischen Werdegang – Ihre Motivation:
Gesellschaftliche Strukturen stärken
Was möchten Sie als Grossrätin bzw. als Grossratsstellvertreterin bewegen?
Mehr Feminismus, mehr Chancengleichheit
Wo sind Ihre Schwerpunkte?
Feministische Themen, Gesundheit, Umwelt, Kultur, Sport, Bildung
Haben Sie (politische) Vorbilder?
Jacinda Ardern, Ruth Bader Ginsburg, Tamara Funiciello
Was heisst Gleichstellung für Sie und was brauchen wir um die Gleichstellung in Graubünden zu fördern?
Respekt für alle; frauenspezifische Themen auf die politische Ebene bringen
Würden Sie es befürworten, dass der Kanton Graubünden generell mehr Massnahmen zur Gleichstellung ergreift?
Mehr Offenheit und mehr Unterstützung für frauenrelevante Themen; von Politik, von Vereinen, von Bildungsinstutitionen
Die Nichtsanktionierung von Teilzeitarbeit kann dazu beitragen, dass familiäre Pflichten zwischen den Geschlechtern weniger einseitig verteilt werden. Wie stehen Sie zu Jobsharing und Teilzeitpensen auch in Führungspositionen?
Positiv, förderlich für gleichberechtigte Familienstrukturen; kreative Prozesse und die eigene Work-Life-Balance werden unterstützt
Jährlich findet im Grossrat das Mädchenparlament statt. Mentorinnen für Jungpolitikerinnen oder Teilnehmerinnen an überparteilichen Arbeitsgruppen sind stets willkommen. Inwiefern engagieren Sie sich persönlich ausserhalb des politischen Amtes für frauenrelevante Anliegen?
Tagtäglich in der Praxis, sowie im feministischen Streik und bei adebar