Haller Rupf Barbara

Barbara
Haller Rupf
Geschäftsführerin Academia Raetica
1964
Felsberg
Grünliberale Partei GLP
In welchem Umfeld bewegen Sie sich? (beruflichen – gesellschaftlichen – familiären)
Beruflich: Bildung und Forschung sowie Tourismus und Regionalwirtschaft im kantonalen, nationalen und internationalen Kontext.
Familie: 2 erwachsene Kinder in Ausbildung
Beschreiben Sie uns Ihren politischen Werdegang und was Sie für diese Nationalrats-wahlen motiviert?
GLP Mitglied im Kanton Aargau 2007 – 2012 (dann Umzug nach Graubünden), Kandidatin für den Grossrat
2016-2021: Schulrätin Felsberg, Basisstufe
Seit 2023: Mitglied GLP GR und Nationalratskandidatin
Für welche Themen (auch mehrere) setzen Sie sich ab 2024 im Nationalrat ein?
- Für die GLP-Themen: 1. Atomausstieg und Klimaschutz, 2. Moderne Gesellschaft – Gleichstellung aller Lebensmodelle, 3. Liberale Wirtschaftspolitik, 4. Europa – eine offene und vernetzte Schweiz
Zudem persönlich:
- Bildung und Forschung, Regionalpolitik und internationale Zusammenarbeit
- Besonderer Fokus auf Anliegen der Frauen: Genderbias in der Berufs- und Studienwahl, Berufsalltag, Lohn- und Pensionskassengerechtigkeit, Arbeitsmodelle für eine moderne, gerechte Gesellschaft.
Was bedeutet Gleichstellung für Sie und was benötigt die Schweiz um dies zu erreichen?
Gleichberechtigung bei Ausbildungs-, Studien- und Berufswahl.
Sensibilisierung auf und Vermeidung von Genderbias (z.B. im Marketing, Erwartungen an Frauen und Männer usw.)
Lohn- und Chancengleichheit (auch Vermeidung gläserne Decke), Akzeptanz von unterschiedlichen Ansätzen, welche gleichwertig sind.
Aufgrund von positiven Erfahrungen in Vergleichsländern bin ich für Frauenquoten in Führungspositionen (Geschäftsleitung, Verwaltungs- und Stiftungsräten)